Wie wir miteinander leben wollen - gemeinsam für Klipphausen
SPD-Wahlprogramm für 2019-2024
Wir leben gern in Klipphausen und seinen Ortschaften. Hier sind wir zu Hause. Unsere Kinder gehen hier in die Kindergärten. Sie mögen ihre Schulen. In Klipphausen und den Ortsteilen der Gemeinde erholen wir uns von unserer Arbeit. Hier verbringen wir unseren Ruhestand. Wir freuen uns an den Festen der Vereine, Kirchen und Feuerwehren.
Wir freuen uns auch, dass unsere Gemeinde finanziell gut da steht. Das liegt nicht zuletzt an den fleißigen Einwohnerinnen und Einwohnern, die hier ihre Steuern einzahlen wie auch an dem begehrten und verkehrsgünstig gelegenen Gewerbestandort. Starke Wirtschaft - gute Arbeit!
Wir wollen unsere Gemeinde zusammen mit Ihnen so gestalten, dass wir alle uns hier wohl fühlen können - jetzt und in Zukunft.
Wie wir in zehn Jahren miteinander leben werden, dafür und darüber hinaus legen wir jetzt die Grundsteine.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten und die Menschen, die sich mit uns zur Wahl für den Gemeinderat stellen, wollen nicht meckern, sondern machen.
Zu den am 26. Mai stattfindenden Wahlen zum Gemeinderat bewerben sich:
Alle Kandidatinnen und Kandidaten verfolgen mit der Gemeindearbeit keine privaten Ziele, sondern stellen das Gemeinwohl über Einzelinteressen. Niemand ist von Aufträgen der Gemeinde Klipphausen direkt oder indirekt wirtschaftlich abhängig.
Liebe Wählerinnen und Wähler,
gleichen Sie unser Programm mit Ihren eigenen Vorstellungen ab und entscheiden Sie dann mit Ihren drei Stimmen, wie sich unsere Gemeinde entwickeln soll und für uns alle noch lebenswerter wird.
1. Gemeinsam gestalten - aktives Gemeindeleben
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
2. Transparente Verwaltung - eine Gemeinde, die für die Bürger da ist
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
3. Kita, Schule, Jugend, Senioren - unser Ort für alle Generationen
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
4. Infrastruktur - wie Menschen und Daten von A nach B kommen
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
5. Umweltschutz und Landwirtschaft - Kultur, Natur und Mensch im Einklang
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
05.02.2023 15:53 Dirk Wiese zu Fluchtgeschehen/Migrationsgipfel
Was an Unterstützung möglich ist, machen wir auch möglich Die aktuelle Lage ist für Städte und Gemeinden aufgrund des Krieges in der Ukraine und dem generellen Fluchtgeschehen zweifelsohne herausfordernd, sagt Dirk Wiese. Er nimmt aber auch die Union in die Pflicht. „Die aktuelle Lage ist für die Städte und Gemeinden aufgrund des Krieges in der… Dirk Wiese zu Fluchtgeschehen/Migrationsgipfel weiterlesen
29.01.2023 17:45 MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN
Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft noch leisten? Diese Frage stellen sich Viele angesichts der gestiegenen Gas- und Strompreise. Damit die Miete und die Energiekosten kein Konto ins Minus bringen, gibt es jetzt das Wohngeld Plus. Wir haben das Wohngeld im Schnitt verdoppelt und die Zahl der Anspruchsberechtigten mehr als verdreifacht. Damit Wohnen für alle bezahlbar… MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN weiterlesen
29.01.2023 17:44 SOZIALDEMOKRATISCHE ANTWORTEN AUF EINE WELT IM UMBRUCH
Die Kommission Internationale Politik des Parteivorstandes hat mit einer Neuausrichtung sozialdemokratischer internationaler Politik Antworten auf eine Welt im Umbruch formuliert. Wir dokumentieren das Ergebnispapier. Kommission Internationale Politik: „Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch“
Ein Service von websozis.info
Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:
Empfänger: | SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung |
Institut: | Kreissparkasse Meißen |
IBAN: | DE81 8505 5000 3010 0461 70 |
BIC: | SOLADES1MEI |
Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!