Wie wir miteinander leben wollen - gemeinsam für Klipphausen
SPD-Wahlprogramm für 2019-2024
Wir leben gern in Klipphausen und seinen Ortschaften. Hier sind wir zu Hause. Unsere Kinder gehen hier in die Kindergärten. Sie mögen ihre Schulen. In Klipphausen und den Ortsteilen der Gemeinde erholen wir uns von unserer Arbeit. Hier verbringen wir unseren Ruhestand. Wir freuen uns an den Festen der Vereine, Kirchen und Feuerwehren.
Wir freuen uns auch, dass unsere Gemeinde finanziell gut da steht. Das liegt nicht zuletzt an den fleißigen Einwohnerinnen und Einwohnern, die hier ihre Steuern einzahlen wie auch an dem begehrten und verkehrsgünstig gelegenen Gewerbestandort. Starke Wirtschaft - gute Arbeit!
Wir wollen unsere Gemeinde zusammen mit Ihnen so gestalten, dass wir alle uns hier wohl fühlen können - jetzt und in Zukunft.
Wie wir in zehn Jahren miteinander leben werden, dafür und darüber hinaus legen wir jetzt die Grundsteine.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten und die Menschen, die sich mit uns zur Wahl für den Gemeinderat stellen, wollen nicht meckern, sondern machen.
Zu den am 26. Mai stattfindenden Wahlen zum Gemeinderat bewerben sich:
Alle Kandidatinnen und Kandidaten verfolgen mit der Gemeindearbeit keine privaten Ziele, sondern stellen das Gemeinwohl über Einzelinteressen. Niemand ist von Aufträgen der Gemeinde Klipphausen direkt oder indirekt wirtschaftlich abhängig.
Liebe Wählerinnen und Wähler,
gleichen Sie unser Programm mit Ihren eigenen Vorstellungen ab und entscheiden Sie dann mit Ihren drei Stimmen, wie sich unsere Gemeinde entwickeln soll und für uns alle noch lebenswerter wird.
1. Gemeinsam gestalten - aktives Gemeindeleben
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
2. Transparente Verwaltung - eine Gemeinde, die für die Bürger da ist
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
3. Kita, Schule, Jugend, Senioren - unser Ort für alle Generationen
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
4. Infrastruktur - wie Menschen und Daten von A nach B kommen
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
5. Umweltschutz und Landwirtschaft - Kultur, Natur und Mensch im Einklang
Das wollen wir gemeinsam erreichen:
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:
Empfänger: | SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung |
Institut: | Kreissparkasse Meißen |
IBAN: | DE81 8505 5000 3010 0461 70 |
BIC: | SOLADES1MEI |
Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!