Wozu verpflichtet eigentlich Eigentum in einer Krise wie dieser?

Veröffentlicht am 21.04.2020 in Pressemitteilung

Erwiderung des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung auf die Pressemitteilung des CDU-Kreisverbandes Meißen vom 20.04.2020

Der SPD Landtagsabgeordnete Frank Richter hatte vorgeschlagen, zur Finanzierung der Corona-Krise eine einmalige Vermögensabgabe für sehr Wohlhabende einzuführen. Bereits in Artikel 14 Absatz 2 des Grundgesetzes steht: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen." In Deutschland sind das Einkommen und insbesondere die Vermögen sehr ungleich verteilt. Die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als 56 Prozent des gesamten Vermögens, die reichsten 30 Prozent mehr als 87 Prozent des Vermögens.

Auch die Corona-Krise wird hoffentlich in absehbarer Zeit zu Ende sein. Dann stellt sich jedoch recht schnell die Frage, wer die jetzt notwendigen Hilfen denn bezahlen soll. Nun sind durch die Corona-Krise insbesondere mittelständige Unternehmen und Kleinstunternehmen sowie kleine Selbstständige besonders betroffen. Diese Personengruppe sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die möglicherweise durch Kurzarbeit ebenfalls Lohnausfälle verkraften müssen, sind gar nicht in der Lage, mittelfristig die vom Staat geleisteten Hilfen zu bezahlen. Einzig die reichsten 30 Prozent der Bevölkerung besitzen wirklich die notwendigen Mittel, um die Krise mit bezahlen zu können. Dazu Matthias Rost, Vorstandsmitglied und Schatzmeister des SPD-Ortsvereins: „Eine einmalige Vermögensabgabe macht diese vermögenden Menschen nicht arm, und es gibt auch unter diesen Menschen viele, die gern etwas für unser Land leisten wollen. Wer, wenn nicht sie, können etwas tun? Denn – Eigentum verpflichtet!“

Und was macht die Meißner CDU? Matthias Rost: „Ohne sich mit der Thematik intensiv zu befassen und ihre Argumente auf Fakten zu begründen, wird eine Rhetorik verwendet, die aus unserer Sicht unangemessen ist.“ Ortsvereinsvorsitzender Eyk Schade ergänzt: „Als eine Partei mit dem ,C‘ im Namen sollte sich die CDU an ihre christlichen Werte erinnern.“

 
 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!