
Wie? Unter dem Motto #Zusammarbeit möchten wir viele wertvolle Gespräche mit euch führen und in den direkten Austausch mit euch an unserem Stand kommen.
Wann? Sonntag, 01. Mai 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Heinrichsplatz, 01662 Meißen
Wie? Unter dem Motto #Zusammarbeit möchten wir viele wertvolle Gespräche mit euch führen und in den direkten Austausch mit euch an unserem Stand kommen.
Wann? Sonntag, 01. Mai 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Heinrichsplatz, 01662 Meißen
Darum geht es:
Wusstest ihr, dass Sachsen bundesweit das Schlusslicht bei nachhaltiger Beschaffung ist? Nein!? Ebenso sieht es bei der Tarifbindung aus. Sachsen bildet von 39 Prozent der Beschäftigten und 15 Prozent der Betriebe von allen Bundesländern mit Abstand das Schlusslicht. Und das, obwohl die sächsische Wirtschaftsstruktur mit seinen industriellen Kernen eine höhere Tarifbindung eher begünstigt. Ihr fragt euch, warum das so ist? Die Ursache ist rasch gefunden, denn sie liegt vor allem im Verhalten von Politik, Wirtschaft, kleinteiligen Unternehmensstruktur sowie der Grenzlage nach Osteuropa. Viel zu lange wurde dem Leitbild des Billiglohnlandes Sachsen gefolgt.
Was hat das mit euch zu tun? Definitiv eine ganze Menge! Denn nicht nur in den schwierigen Zeiten, die durch Fachkräftemangel, Altersarmut, der Energiekrise, steigenden Preisen und Lieferengpässen geprägt sind, ist eine faire Bezahlung unverzichtbar. Immer mehr Menschen können nicht von ihrer Arbeit leben, obwohl sie einen Vollzeit-Job haben. Wir sind gegen Dumpinglöhne und wollen, dass sich die Menschen ihr Leben leisten können. Arbeit muss sich lohnen. Respekt und Wertschätzung sind wichtig für die Beschäftigten. Aus dem Grund haben wir uns schon für euch stark gemacht und die Erhöhung des Mindestlohnes auf zwölf Euro für euch durchgesetzt. Zum 01. Oktober 2022 werden zirka 8,6 Millionen Menschen davon profilieren, mehrheitlich vor allem Frauen.
Außerdem finden gerade Betriebsratswahlen statt. Ihr runzelt die Stirn? Betriebsräte sorgen für mehr Demokratie in den Betrieben und ermöglichen es den Beschäftigten, bei wichtigen Entscheidungen mitzureden und mitzuentscheiden. Auch sind sie eine wichtige Stütze für gute und sichere Arbeitsbedingungen.
In eurem Unternehmen gibt es keinen Betriebsrat? Genauso sieht es mit Tarifverträgen aus? Und ihr empfindet das als ungerecht? Damit steht ihr nicht allein da – wir denken dasselbe! Aus diesem Grund wollen wir euch am 01. Mai zu unserem Stand auf dem Heinrichsplatz in Meißen einladen, mit euch ins Gespräch kommen und darüber diskutieren.
(Quellenangabe Grafik: eigene Erstellung/Jenny Garbe)
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:
Empfänger: | SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung |
Institut: | Kreissparkasse Meißen |
IBAN: | DE81 8505 5000 3010 0461 70 |
BIC: | SOLADES1MEI |
Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!