Visionen für Sachsen - Zukunftswerkstatt mit Frank Richter

Veröffentlicht am 29.04.2019 in Landespolitik

Fotostrecke»

Der Weinböhlaer Zentralgasthof hatte sich gut gefüllt, als Frank Richter am Samstag die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt „Sachsen 2050: Wie ich es mir vorstelle…“ begrüßte. Für einen ganzen Tag fanden sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam über die Zukunft unseres Freistaats nachzudenken und zu debattieren.

Wertvolle und spannende Impulse lieferten im ersten Teil die Kurzreferate der Rednerinnen und Redner aus verschiedensten Gesellschaftsbereichen, die sehr unterschiedliche thematische Schwerpunkte setzten, wie den Klimawandel, die Miet- und Wohnsituation, die Chancen und Risiken der Digitalisierung, den Wandel der Medienlandschaft oder die Rolle der Sorbinnen und Sorben in unserem Land. Vielfältig war nicht nur die Themensetzung, sondern auch das Aufgebot der Referentinnen und Referenten. VertreterInnen verschiedenster Herkunft, Altersgruppen und beruflicher Werdegänge wechselten sich ab. Das Podium nahmen u. a. Kunstschaffende, eine Journalistin, ein Bauunternehmer, eine Politikwissenschaftlerin, der Geschäftsführer eines Mietervereins, aber auch SchülerInnen ein.

Für eine künstlerische Auflockerung sorgte „Der Hexer von Meißen“ Peter Falk, der die Anwesenden in die hohe Kunst der Geldschöpfung einführte. Anschließend wurden die Zukunftsfragen unseres Freistaats in offener Runde diskutiert. Trotz aller Probleme und Herausforderungen dominierten hierbei positive Visionen. Jedoch wurde auch nicht versäumt, die bestehenden Missstände und Risiken kritisch zu würdigen. So wurden u. a. die Arbeitsverhältnisse in der Pflege, der Rechtspopulismus, die Auswirkungen des demografischen Wandels und die Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und Automatisierung als bedeutende Herausforderungen ausgemacht, die politisch zu gestalten sind.

Konsens herrschte darin, dass Sachsen auch im Jahr 2050 noch ein lebenswertes Land sein wird, wenn der Wille zur konstruktiven politischen Gestaltung sich gegen die Tendenz zur Resignation und Polemik durchsetzen wird.

 
 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!