Wahlen
21.05.2014 in Wahlen
Das Weinfest ist das jährliche Großereignis in Meißen und weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Aber damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssen Schwerpunkte neu gesetzt werden.
Die Organisation des Weinfestes sollte nicht unbedingt durch die Stadtverwaltung erfolgen, es ist aber durch die Stadt sicherzustellen, dass Qualität und Quantität stimmen. Deswegen sind die meisten ehrenamtlichen Organisatoren des Weinfestes durch die Stadtverwaltung nach besten Kräften zu unterstützen. In der Stadtverwaltung ist ein konkreter Ansprechpartner zu benennen.
20.05.2014 in Wahlen
Der Wahlflyer zur Stadtratswahl am 25.05.2014 wurde in den letzten Tagen in der gesamten Stadt Meißen verteilt. Nun ist er auch online verfügbar.
Im Gegensatz zu den meisten unserer politischen Mitbewerber haben wir uns auf 7 wichtige Punkte unseres Wahlprogramms beschränkt. Klar, deutlich und nachprüfbar. Auf allgemeine Wahlkampfaussagen und Selbstverständlichkeiten haben wir ganz bewusst verzichtet.
17.05.2014 in Wahlen
Das Freibad Meißen und der Wunsch vieler Meißnerinnen und Meißner nach dessen Wiedereröffnung ist wieder in aller Munde.
Die Meißner Sozialdemokraten sprechen sich grundsätzlich für eine Wiedereröffnung aus in der Form, dass das Sport- und Freizeitbad "Wellenspiel" um ein Außenbecken aus Edelstahl mit 25 m x 12 m erweitert wird. Eine Stadt wie Meißen muss sich (eigentlich) als Kreisstadt ein Freibad leisten können.
Voraussetzung ist jedoch, dass ein unabhängiges Gutachten für den Bau und den Betrieb in Auftrag gegeben wird. Der Freibadverein ist in die Planungen mit einzubeziehen, da dieser bereits in Eigenregie viel Vorarbeit geleistet hat. Ebenso können ehrenamtliche Eigenleistungen einfließen.
14.05.2014 in Wahlen
Aus Sicht der Meißner SPD gibt es nicht die Patentlösung, sondern einen Mix aus verschiedenen Maßnahmen. Diese sind zum Beispiel:
1. Erhöhung der Kaufkraft durch Mindest- und gute Tariflöhne
2. ein mit den Händlern abgestimmtes Einzelhandelskonzept mit einheitlichen, verlässlichen Öffnungszeiten
3. bei Leerstand Unterstützung von kreativen Zwischennutzungen (z.B. künstlerische Gestaltung mit Partnern)
4. stadtplanerisches Verbot von neuem Einzelhandel am Stadtrand
5. Etablierung eines wöchentlichen Frischemarkts in der Altstadt (z.B. am Schulplatz)
05.02.2023 15:53 Dirk Wiese zu Fluchtgeschehen/Migrationsgipfel
Was an Unterstützung möglich ist, machen wir auch möglich Die aktuelle Lage ist für Städte und Gemeinden aufgrund des Krieges in der Ukraine und dem generellen Fluchtgeschehen zweifelsohne herausfordernd, sagt Dirk Wiese. Er nimmt aber auch die Union in die Pflicht. „Die aktuelle Lage ist für die Städte und Gemeinden aufgrund des Krieges in der… Dirk Wiese zu Fluchtgeschehen/Migrationsgipfel weiterlesen
29.01.2023 17:45 MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN
Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft noch leisten? Diese Frage stellen sich Viele angesichts der gestiegenen Gas- und Strompreise. Damit die Miete und die Energiekosten kein Konto ins Minus bringen, gibt es jetzt das Wohngeld Plus. Wir haben das Wohngeld im Schnitt verdoppelt und die Zahl der Anspruchsberechtigten mehr als verdreifacht. Damit Wohnen für alle bezahlbar… MEHR WOHNGELD FÜR MEHR MENSCHEN weiterlesen
29.01.2023 17:44 SOZIALDEMOKRATISCHE ANTWORTEN AUF EINE WELT IM UMBRUCH
Die Kommission Internationale Politik des Parteivorstandes hat mit einer Neuausrichtung sozialdemokratischer internationaler Politik Antworten auf eine Welt im Umbruch formuliert. Wir dokumentieren das Ergebnispapier. Kommission Internationale Politik: „Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch“
Ein Service von websozis.info
Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:
Empfänger: | SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung |
Institut: | Kreissparkasse Meißen |
IBAN: | DE81 8505 5000 3010 0461 70 |
BIC: | SOLADES1MEI |
Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!