Nachrichten zum Thema Landespolitik

27.04.2022 in Landespolitik

30 Millionen Euro für die Kultur in Sachsen

 

(Pressemitteilung von Frank Richter, 27.04.2022)

Im Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags wurden heute 30 Millionen Euro für die Unterstützung der sächsischen Kulturlandschaft freigegeben. Mit diesen Mitteln sollen die Corona-Folgen abgefedert und der Neustart angeschoben werden. Dazu führt Frank Richter, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, aus:

 

10.01.2020 in Landespolitik

SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag wählt Frank Richter zum kulturpolitischen Sprecher

 

In ihrer Sitzung am 09.01.2020 wählte die SPD-Fraktion Frank Richter zu ihrem kultur-politischen Sprecher. In der vergangenen Legislaturperiode wurde diese Funktion von Hanka Kliese, Abgeordnete aus Chemnitz, ausgeübt. Sie wird sich von jetzt an verstärkt mit anderen Politikfeldern befassen.

Frank Richter (59), parteiloser Abgeordneter der SPD im 7. Sächsischen Landtag,war über mehrere Jahre hinweg Mitglied im Sächsischen Kultursenat. In seiner Funktion als Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, die er von 2009 bis zum Januar 2017 ausfüllte, äußerte er sich wiederholt zu Fragen der politischen Kultur und förderte diese durch die Entwicklung des Projektes „Kommune im Dialog. Er arbeitete ehrenamtlich für die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und war wiederholt Referent bei Veranstaltungen der Sächsischen Akademie der Künste.

 

29.04.2019 in Landespolitik

Visionen für Sachsen - Zukunftswerkstatt mit Frank Richter

 

Der Weinböhlaer Zentralgasthof hatte sich gut gefüllt, als Frank Richter am Samstag die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt „Sachsen 2050: Wie ich es mir vorstelle…“ begrüßte. Für einen ganzen Tag fanden sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam über die Zukunft unseres Freistaats nachzudenken und zu debattieren.

 

03.11.2018 in Landespolitik

Erfolgreiche Unterschriftensammlung für längeres gemeinsames Lernen

 
Volksantrag Gemeinschaftsschule

Die Mehrheit der Sachsen wünscht sich, dass unsere Kinder länger gemeinsam lernen. Wir unterstützen den Volksantrag Gemeinschaftsschule in Sachsen, denn es ist erwiesen, dass das längere gemeinsame Lernen positive Effekte auf die Entwicklung der schulischen Leistungen und der Persönlichkeit hat. Durch die Gemeinschaftsschule stärken wir das soziale Lernen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Schon unterschrieben? Alle Informationen zum Volksantrag und den Sammelbüros findet ihr hier

http://lgl-sachsen.de

 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!