14.08.2022 in Kommunales

Kornhaus Meißen retten!

 

(Pressemitteilung vom 10.08.2022, Frank Richter)

 

Eine neue Matinee in der Reihe BRÜCHE – Entscheidungen zwischen Irrtum, Weisheit und Ohnmacht

Der Autor und Sänger Gunther Emmerlich und der Fernsehmoderator Jörg Kachelmann laden ein, das Kornhaus Meißen vor politischer Vereinnahmung zu retten. Das Gebäude gehört zum kulturellen Tafelsilber Sachsens. Es gehört allen, auch den Gästen und Touristen.

Die Veranstaltung findet am 18.09.2022, 18 Uhr, auf dem Theaterkahn (Terrassenufer an der Augustusbrücke) in Dresden statt.

Musik: Dresden Swing Quartett

Frank Richter moderiert den informativen und heiter-musikalischen Abend auf dem THEATERKAHN.

Karten gibt es unter: 0351 496 94 50 oder über die Theaterkahn-Webseite.

 

27.07.2022 in Kommunales

ÖPNV Forum - Grüne/SPD Kreistagsfraktion Meißen

 

(Pressemitteilung vom 21.07.2022, Grüne/SPD Kreistagsfraktion Meißen)

Am 12.07. organisierte die Landkreisverwaltung Meißen das „FORUM ÖPNV 2030“. Neben KreisrätInnen waren u.a. VertreterInnen aus dem Verkehrsbereich (VVO, VGM, SMWA), BürgermeisterInnen und VertreterInnen der Landkreisverwaltung anwesend um das Thema zu diskutieren.

 

29.06.2022 in Kommunales

Kornhaus gerettet – Zeit gewonnen und Gestaltungsauftrag ausgelöst

 
Foto: Jenny Garbe

(Pressemitteilung vom 29.06.2022, der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag)



Zur abgewendeten Zwangsversteigerung des Meißner Kornhauses erklärt Frank Richter, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion:

„Als Meißener und als kulturpolitischer Sprecher meiner Fraktion freue ich mich aus ganzem Herzen, dass die Zwangsversteigerung des Kornhauses abgewendet ist. Ich fühle mich allen verbunden, die in den letzten Wochen dafür gearbeitet haben. Das Kornhaus ist ohne Zweifel ein gutes Stück Tafelsilber sächsischer Kultur und Geschichte. Weil die Türen dieses Hauses künftig allen offen stehen sollten, gehört es nicht in die Hände einer einzelnen Gruppe oder Partei, schon gar nicht in die Hände der AfD, die unsere Zukunft in der Vergangenheit sucht.

Allerdings: mit der abgewendeten Versteigerung ist nur Zeit gewonnen. Die Stadt und der Freistaat sollten zusammenfinden, um eine gemeinsame Idee und ein Nutzungskonzept zu entwickeln. Dass dabei das Meissener Porzellan und das bevorstehende Jubiläum eine wichtige Rolle spielen muss, liegt auf der Hand. Für das Kuratorium ‘Rettet Meißen Jetzt e.V.’ kann ich sagen, dass es bereit ist, ideell und beim Einwerben von Spendenmitteln mitzuwirken.“

 

03.10.2019 in Kommunales

Bartusch: In teurer und unnötiger Sondersitzung musste der Kreistag eine Fehlentscheidung korrigieren

 

SPD-Kreisrat Christian Bartusch zur Sondersitzung des Kreistags am 02.10.2019:

Am Mittwoch trat der Kreistag zu einer halbstündigen Sondersitzung zusammen, die uns Steuerzahler*innen ca. 10.800 EUR gekostet hat.

Einziger Beschlusspunkt auf der Tagesordnung war die Anerkennung des wichtigen Grundes für den Mandatsverzicht der Kreisrätin Christine Schurig. Obwohl die Rechtslage klar ist, wurde dieser Beschluss in der regulären Sitzung am 12.09. durch die Gegenstimmen aus den Fraktionen der CDU und AfD nicht gefasst. Aufgrund ihrer über zehnjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit hat Frau Schurig das Recht, auf die Ausübung des Kreistagsmandats zu verzichten (§ 16 Abs. 1 Nr. 3 SächsLKrO). Der Landrat musste daher der rechtswidrigen Ablehung des Mandatsverzichts widersprechen und eine erneute Sitzung einberufen.

 

Frank Richter

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!