03.02.2016 in Fraktion

Haushaltsrede der Fraktion Freie Bürger/SPD/Grüne am 27.01.2016 im Meißner Stadtrat

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Stadtrates, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung,

ich habe heute als Neuling in dieser Funktion am Rednerpult die Ehre, zwischen den Reden der erfahrenen Fraktionsvorsitzenden, die Sicht der Fraktion Freie Bürger/SPD/Grüne zum Entwurf des Doppelhaushalts 2016/2017 darzulegen. Nach den Ausführungen meiner Vor-redner merke ich, dass jeder von uns andere Schwerpunkte setzt. Gerade das macht den Stadtrat aber auch bunt. Ich möchte in meiner Rede den Schwerpunkt in erster Linie auf den Prozess bis zur Verabschiedung des Haushalts legen.

Der uns vorliegende Haushaltsentwurf stellt für viele Stadträte eine große Herausforderung dar, wenn sie am Ende sachgerecht entscheiden wollen. Er ist für die Menschen, die beruflich mit diesem Thema wenig oder nichts zu tun haben und sich erstmals intensiv damit auseinander setzen, schwer verständlich. Insofern war der von Frau Gottschald verfasste Vorbericht gut lesbar und für das Verständnis des Gesamtwerkes „Haushalt“ sehr hilfreich. Trotzdem sind wir von einem Bürgerhaushalt noch ein ganzes Stück entfernt. Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen meiner Fraktion auch dafür bei Frau Gottschald bedanken, dass sie sich mit Ruhe und Freundlichkeit unseren Fragen und Anliegen zum Haushalt angenommen hat. Für mich als ehrenamtlich tätigen Stadtrat ist das Vertrauen in die Tätigkeit der Stadtkämmerei eine notwendige Voraussetzung für die Zusammenarbeit von Rat und Verwaltung.

 

18.12.2014 in Fraktion

Gedanken der Fraktion Freie Bürger/SPD/Grüne zur Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen GmbH

 

Vor nicht ganz einer Woche, am 11. Dezember, gab Prof. Biedenkopf auf der SZ-Wirtschaftseite ein Interview mit Positionen die durchaus jener absolutistischen Zeit entspringen könnten, in der das Meißner Porzellan entstanden ist. Dabei  fiel auf, dass der frühere Ministerpräsident Meißen als Stadt nicht zu kennen scheint. Stattdessen verwendet

er diesen Ortsnamen immer nur im Sinne einer Marke. Herr Biedenkopf lässt deutlich aus dem Sack, was derzeitige Mitglieder der Staatsregierung nur hinter vorgehaltener Hand zum Ausdruck bringen. Die Stadt an der Elbe, mit ihrer über Tausendjährigen Geschichte, ist dem Freistaat uninteressant, wenn es um Wirtschaftsinteressen, mehr aber noch um persönliche Eitelkeiten geht. Vergesslich, wie Ihn das Alter gemacht hat, erinnert sich Kurt Biedenkopf auch nicht mehr daran, dass hier auf der Albrechtsburg vor 25 Jahren der Freistaat Sachsen wiedererweckt wurde.

 

06.12.2014 in Fraktion

Rettet den Hamburger Hof, solange er noch steht

 
Matthias Rost

Die Fraktion Freie Bürger/SPD/Grüne im Meißner Stadtrat unterstützt diese Aktion des Meißner Kulturvereins.

Wir sind uns bewusst, dass die Stadt Meißen den Hamburger Hof nicht betreiben kann, aber als Zwischenerwerber ist dies eine Option. Hierdurch kann ermöglicht werden, dass die dringend notwendigen Sicherungsmaßnahmen, die der jetzige Eigentümer vernachlässigt, durchgeführt werden. Ansonsten ist es in zwei oder drei Jahren zu spät.

 

27.11.2014 in Fraktion

Ist eine Ausweitung der Tempo-30-Zone auf der K8056 im Ortsteil Barnitz nötig?

 
Lars Dietrich

Am 15.11.14 fand mit der SPD-Kreistagsfraktion und Barnitzer Einwohnern ein gemeinsamer Vororttermin statt. Das Ergebnis: eine Ausweitung ist unbedingt einzurichten und sehr wohl richtig!

Schon seit 2011 kämpfen Barnitzer Einwohner, Gemeinderäte und Bürgermeister für eine Ausweitung der Tempo-30-Zone im Ortsteil Barnitz. Passiert ist bisher nichts. Die Ortsdurchfahrt verfügt über keine Gehwege, ist an vielen Stellen viel zu eng und ist durch die Kurvenführung sehr unübersichtlich.

Gerade „die Zufahrten zur Vorfahrtsstraße…, bergen durch die ungünstigen Sichtverhältnisse bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h Unfallrisiken“, so ein Gutachten der Verkehrswacht Meißen vom 02.11.2011. Die Verkehrswacht empfahl mit diesem Gutachten eine Ausweitung umgehend zu prüfen. Das Landratsamt sah jedoch bisher „keinen Handlungsbedarf“.

 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!