Roßwein macht’s vor – Bürgerhaushalt für mehr Mitbestimmung!

Veröffentlicht am 18.04.2019 in Kommunales
SPD Meissen Logo

Mit Freude lesen wir in diesen Tagen die Berichte über die Einführung des Bürgerhaushalts in Roßwein. Die Muldestadt demonstriert, dass dieses mittlerweile in vielen Städten und Gemeinden erprobte Instrument der Bürgerbeteiligung auch in unserer Region realisierbar ist. Positive Erfahrungen mit der Umsetzung des Bürgerhaushalts sammelten in den letzten Jahren u. a. die sozialdemokratisch geführten Städte Zwickau und Augustusburg.

Die SPD Meißen und Umgebung kämpft ebenfalls für mehr Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger in ihren Städten und Gemeinden. In unseren Wahlprogrammen für Meißen, Nossen und Klipphausen werden hierzu verschiedene Ansätze präsentiert, die wir in den nächsten fünf Jahren voranbringen möchten. Hierzu zählt neben der Einrichtung bzw. dem Ausbau von Ratsinformationssystemen, der Nutzung von Beteiligungsportalen oder der regelmäßigen Durchführung von Einwohnerversammlungen auch die Einführung von Bürgerhaushalten.

Der Bürgerhaushalt ist viel mehr als nur ein zusätzliches Budget. Er erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern, über Projekte in ihrer Kommune unmittelbar mitzuentscheiden und eigene Ideen als Vorschläge einzubringen. Die Menschen können sich somit aktiv in die Kommunalpolitik einbringen. Wir werden darauf achten, dass in den Kommunen nicht nur ein Bürgerhaushalt eingerichtet wird, sondern dieser auch über ein angemessen großes Volumen verfügt. Von den Gegnern einer intensiven Bürgerbeteiligung werden diesem Ziel regelmäßig die beschränkten Ressourcen der Städte und Gemeinden entgegengehalten. Dieses (Schein)Argument führt jedoch in die Irre, da ein Bürgerhaushalt nicht automatisch höhere Ausgaben bewirkt. Vielmehr wird den Bürgern ein direktes Mitspracherecht in der Frage eingeräumt, wie die vorhandenen Mittel eingesetzt werden.

Wir werden dafür kämpfen, dass der Roßweiner Bürgerhaushalt in unserer Region bald keine Besonderheit mehr darstellen wird. Unsere Pläne zur Bürgerbeteiligung und alle weiteren Ziele für Meißen, Nossen und Klipphausen finden sie hier.

 
 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!