Pressemitteiling der Kreistagsfraktion Grüne/SPD

Veröffentlicht am 19.09.2019 in Pressemitteilung
SPD Meissen Logo

Die Fraktion Grüne/SPD bezieht Stellung zur Ablehnung des Mandatsverzichts Christine Schurigs durch die Mehrheit der CDU und AfD im Kreistag Meissen:

 

Die Sitzung des neuen Meißner Kreistages begann bereits mit einem handfesten Eklat. Mit den Beschlüssen über die Anerkennung wichtiger Gründe für die Ablehnung von Kreistagsmandaten standen eher unspektakuläre Entscheidungen an, da der Spielraum laut § 16 der Sächsischen Landkreisordnung äußerst gering ist.

Dem zu Trotz rief der stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende Julien Wiesemann zur Ablehnung des Mandatsverzichts von Christine Schurig(SPD) auf. Landrat Arndt Steinbach erläuterte daraufhin erneut die rechtliche Situation und machte deutlich, das bei über zehn Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit ein unstrittiges Recht zur Ablehnung des Kreistagsmandats besteht.

 

Dass dies zu keinem Meinungswandel bei der AfD führen würde, stand zu erwarten. Bei der Abstimmung zeigte sich dann aber, dass auch die CDU-Kreistagsfraktion unter Führung des Radebeuler Oberbürgermeisters Bert Wendsche und des Kreisvorsitzenden Dr. Ulrich Reusch mehrheitlich lieber der AfD folgte, als ihrem eigenen Landrat. Mit einer Mehrheit der Stimmen aus CDU und AfD wurde der Beschlussvorschlag durch die neue schwarz-blaue Allianz abgelehnt.

Die Vorsitzende der Fraktion Grüne/SPD, Eva Oehmichen(Bündnis 90/Die Grünen), kommentiert den Vorgang: „Der Widerspruch des Landrats und die Einberufung einer Sondersitzung am 2. Oktober ist folgerichtig. Das Bündnis aus CDU und AfD hat somit nicht nur bestehendes Recht gebeugt, sondern auch den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern die Kosten einer vollkommen unnötigen Kreistagssitzung auferlegt.“

 

Christian Bartusch (SPD) ergänzt: „Dass die CDU das selbstauferlegte Kooperationsverbot mit der AfD nicht einhalten wird überrascht wenig. Dass dies bereits bei der ersten Beschlussfassung und vor allem unter Missachtung der Sächsischen Landkreisordnung erfolgt, schockiert. Ratlos macht es, dass der Präsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetags Bert Wendsche diesen rechtwidrigen Beschluss unterstützt, da ihm als langjährigem Oberbürgermeister die rechtlichen Grundlagen durchaus bekannt sein sollten.“

 

Der Verdacht des willkürlichen Handelns erhärtet sich dadurch, dass im direkten Anschluss in zwei ähnlich gelagerten Fällen dem Mandatsverzicht zugestimmt wurde. Die Fraktion Grüne/SPD gratuliert den Nachrückern Anja Lux (SPD) und Wolfgang Maaß (FDP) zum Einzug in den Kreistag.

 
 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!