Meißen profitiert vom DigitalPakt Schule – über anderthalb Millionen Euro stehen für unsere Schulen bereit

Veröffentlicht am 23.05.2019 in Pressemitteilung

Sachsen beginnt als eines der ersten Bundesländer mit der Umsetzung des DigitalPakts Schule. „Unsere Stadt Meißen als Schulträger wird 1.582.810,14 Euro für moderne digitale Infrastruktur erhalten“, erklärt Matthias Rost, Stadtrat und Kandidat für den Meißner Stadtrat. „Die SPD hat in Bund und Land dafür gesorgt, dass der DigitalPakt Schule zustande gekommen ist. Als Stadtrat werde ich die Umsetzung vor Ort gern begleiten und darauf achten, welche Bedürfnisse die jeweilige Schule hat. Für die Zukunft ist es auch wichtig, gemeinsame Standards für die digitale Ausstattung von Schulen zu verabreden und dauerhafte Lösungen für die Wartung der IT zu finden.“

 

„Die Gelder werden sehr helfen, die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu verbessern. Dieser technische Teil ist jedoch nur die halbe Miete“, so Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. „Wir müssen sicherstellen, dass die neue Technik genutzt wird. Zur schnellen Umsetzung gehört deshalb auch eine Strategie für die Qualifizierung der Lehrkräfte. Medienbildung muss verpflichtend in der Lehrerbildung verankert werden, der Freistaat muss außerdem eine Schul-Cloud bereitstellen und Open Educational Resources, das sind für alle Schulkinder frei nutzbare digitale Lernumgebungen, fördern. All das ist klare Länderaufgabe, daher hat das Kultusministerium hier noch wichtige Hausaufgaben zu erledigen."

 

Hintergrund:

Bis 2024 stehen den öffentlichen und freien Schulen in Sachsen insgesamt 250 Millionen Euro für digitale Ausstattungen wie Verkabelung oder WLAN-Netzwerke, interaktive Tafeln oder Displays sowie Laptops, Notebooks und Tablets zur Verfügung. Jeder Schulträger bekommt ein festes Budget, das von der Anzahl der Klassen, Art und Zügigkeit der Schulen abhängt. Antragsfrist für die Schulträger ist der 30. Juni 2020. Zuvor muss an jeder Schule ein Medienbildungskonzept inklusive Fortbildungsplan für die Lehrkräfte erstellt und ein Medienentwicklungsplan erarbeitet werden.

Informationen des BMBF: https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php

 
 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!