
Sachsen beginnt als eines der ersten Bundesländer mit der Umsetzung des DigitalPakts Schule. „Unsere Stadt Meißen als Schulträger wird 1.582.810,14 Euro für moderne digitale Infrastruktur erhalten“, erklärt Matthias Rost, Stadtrat und Kandidat für den Meißner Stadtrat. „Die SPD hat in Bund und Land dafür gesorgt, dass der DigitalPakt Schule zustande gekommen ist. Als Stadtrat werde ich die Umsetzung vor Ort gern begleiten und darauf achten, welche Bedürfnisse die jeweilige Schule hat. Für die Zukunft ist es auch wichtig, gemeinsame Standards für die digitale Ausstattung von Schulen zu verabreden und dauerhafte Lösungen für die Wartung der IT zu finden.“
„Die Gelder werden sehr helfen, die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu verbessern. Dieser technische Teil ist jedoch nur die halbe Miete“, so Sabine Friedel, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. „Wir müssen sicherstellen, dass die neue Technik genutzt wird. Zur schnellen Umsetzung gehört deshalb auch eine Strategie für die Qualifizierung der Lehrkräfte. Medienbildung muss verpflichtend in der Lehrerbildung verankert werden, der Freistaat muss außerdem eine Schul-Cloud bereitstellen und Open Educational Resources, das sind für alle Schulkinder frei nutzbare digitale Lernumgebungen, fördern. All das ist klare Länderaufgabe, daher hat das Kultusministerium hier noch wichtige Hausaufgaben zu erledigen."
Hintergrund:
Bis 2024 stehen den öffentlichen und freien Schulen in Sachsen insgesamt 250 Millionen Euro für digitale Ausstattungen wie Verkabelung oder WLAN-Netzwerke, interaktive Tafeln oder Displays sowie Laptops, Notebooks und Tablets zur Verfügung. Jeder Schulträger bekommt ein festes Budget, das von der Anzahl der Klassen, Art und Zügigkeit der Schulen abhängt. Antragsfrist für die Schulträger ist der 30. Juni 2020. Zuvor muss an jeder Schule ein Medienbildungskonzept inklusive Fortbildungsplan für die Lehrkräfte erstellt und ein Medienentwicklungsplan erarbeitet werden.
Informationen des BMBF: https://www.bmbf.de/de/wissenswertes-zum-digitalpakt-schule-6496.php