Katastrophenalarm in der Sächsischen Schweiz

Veröffentlicht am 29.07.2022 in Allgemein

Unser Herz blutet beim Anblick der brennenden Wälder in Tschechien und Sachsen. Unsere Gedanken sind bei allen Helfer*innen, die seit Tagen versuchen das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Das gestaltet sich leider als besonders schwierig und immer wieder entstehen neue Brandnester. Viele Helfer*innen sind mittlerweile an ihre Belastungsgrenze gekommen und eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. Wir hoffen sehr, dass niemand beim Einsatz zu Schaden kommen wird.

Albrecht Pallas (Landtagsabgeordneter) sprach: „Das Management, insbesondere des Landkreises, wirkt professionell und wirksam. Jetzt ist die Stunde der akuten Krisenbewältigung. Wenn die Flammen gelöscht sind, wird eine Auswertung wichtig sein, gerade mit Blick auf die Novelle des Blaulichtgesetzes. Kostenübernahme bei Großbrandereignissen und Führungsunterstützung durch den Freistaat müssen dabei ebenso auf den Prüfstand, wie die Fähigkeiten der Blaulichteinheiten bei der Bewältigung solcher Extremlagen.“

Für Fabian Funke (Bundestagsabgeordneter des Landkreises Sächsische SchweizOsterzgebirge) zeigt es einmal mehr, wie wichtig es ist, dass wir die Maßnahmen zum Klimaund Umweltschutz intensivieren müssen. Auch eine Stärkung des Katastrophenschutzes ist nötig.

Die Tourismusbranche hat es ebenfalls nicht leicht. Erst ist es Corona, das viele Spuren hinterlässt und jetzt ist es der Brand, der Touristen fernhält oder ihren Urlaub vorzeitig beenden lässt. Das finden wir sehr schade, denn die Tourismusbranche braucht unsere volle Unterstützung. Zwar ist ein generelles Betretungsverbot für die Wälder des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ausgesprochen wurden, dennoch gibt es noch so viel mehr, was man in dieser wunderschönen Gegend erkunden und erleben kann. Die Städte Pirna und Dresden liegen in unweiter Entfernung und sind jederzeit einen Besuch wert. Die Felsenbühne Rathen hat trotz Betretungsverbots der Wälder weiterhin geöffnet. Beachtet bitte, dass der Weg dorthin nicht verlassen werden darf und ein Rauchverbot gilt. Einen gemütlichen Tag könnt ihr auch bei einer Dampferfahrt oder beim Rad fahren auf dem Elbradweg genießen.

Ihr wollt helfen, aber wisst nicht wie? Hier findet ihr weitere Informationen:

 

Spendenkoordinierung der Stadt Bad Schandau

Wir sind überwältigt von der Hilfs- und Spendenbereitschaft. Herzlichen Dank! Allerdings fehlt im Gerätehaus Bad Schandau zum jetzigen Zeitpunkt der Platz zur Unterbringung. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltungen nehmen alle Hilfsangebote auf einer Helferliste entgegen und melden sich, sobald Hilfe benötigt wird.

Bitte melden Sie sich für die Anlieferung von Sachspenden bei der Stadtverwaltung Bad Schandau unter 035022 501122 oder 035022 501125.

Auch mit einer Geldspende können Sie die freiwilligen Feuerwehren unterstützen. Das Ausstellen einer Spendenquittung ist auf Wunsch möglich.

 

Spendenkonto:

Kontoinhaber: Stadtverwaltung Bad Schandau  IBAN DE30 8505 0300 3000 0300 17  Kreditinstitut: Ostsächsische Sparkasse Dresden ● Betreff: Waldbrand Winterberg

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren, auch per E-Mail: brandschutz@stadt-badschandau.de!

 
 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!