Haushaltsberatung im Kulturausschuss

Veröffentlicht am 22.11.2022 in Landespolitik

Quelle: Homepage von Frank Richter

PRESSEMITTEILUNG, der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

 

Kulturraum, Kulturpakt, faire Vergütung – Kulturausschuss beschließt Änderungsanträge der Koalition

In seiner gestrigen Sitzung hat der Kulturausschuss die Änderungsanträge der Landtagsfraktionen zum Doppelhaushalt 2023/24 beraten. 

Die eingereichten Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD umfassten zum Beispiel die Erhöhung der Kulturraummittel, die Aufstockung des Kulturpaktes für Orchester und Theater sowie die bessere finanzielle Ausstattung von Kulturvereinen und -verbänden.

Frank Richter, kulturpolitischer Sprecher:

„Wir wollen Kulturschaffenden eine angemessene Bezahlung, sichere Beschäftigungsverhältnisse und Gestaltungsfreiräume ermöglichen. Um gezielt auf deren Bedarf eingehen zu können, stehen wir in engem Austausch mit den sächsischen Kultureinrichtungen. 

Daher freue ich mich besonders, dass im Vergleich zum Regierungsentwurf des Doppelhaushalts 2023/24 nun 29 Millionen Euro mehr für die Kultur zur Verfügung stehen sollen. Die Koalitionsfraktionen setzen damit ein starkes Zeichen für die Kultur. Neben den Kulturräumen, dem Kulturpakt und den Gedenkstätten war uns auch eine Stärkung in der gesamten Breite der Kultur wichtig. So wird z.B. der beliebte ‘Kleinprojektefonds’ fortgeführt.

Die Kultur ist ein vulnerabler Bereich, den wir krisensicher machen müssen. Das haben uns die vergangenen Jahre deutlich gezeigt. Gerade Kunst und Kultur sind es doch, die uns Menschen dabei helfen, Krisen zu überstehen. Deshalb setzen wir uns für sie ein, deshalb machen wir uns für gute Arbeitsbedingungen in der Kultur stark.“

Die abschließende Beratung des Doppelhaushaltes 2023/24 mit den gestern gefassten Beschlussempfehlungen des Ausschusses wird am 19. und 20. Dezember im Landtag erfolgen.

Auswahl von Änderungsanträgen der Beschlussempfehlung:

Kulturräume

  • Erhöhung der Kulturraummittel für die ländlichen und urbanen Räume um 6 Millionen pro Jahr
  • Investive Verstärkungsmittel in Höhe von 3,2 Millionen Euro pro Jahr für die freien und kommunalen Kulturträger für infrastrukturelle Modernisierungsmaßnahmen

Gute Arbeitsbedingungen in der Kultur

  • Im Rahmen des Kulturpakts werden die Mittel für die sächsischen Orchester und Theater zur Mitfinanzierung von Tarif- und Sachkostensteigerungen um 2 Millionen Euro pro Jahr aufgestockt  
  • Für die institutionell geförderten (öffentlichen) Kultureinrichtungen, -verbände, und vereine stehen in 2023/24 in Gesamtsumme fast 2 Millionen Euro für Personal- und Sachkostensteigerungen zusätzlich zur Verfügung

Erinnerungskultur

  • Erhöht werden u.a. die Mittel für die Stiftung Sächsische Gedenkstätten um 500.000 Euro pro Jahr  
  • die Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) wird für ihre Arbeit Unterstützung in Höhe von 150.000 Euro jährlich erhalten 
  • 1 Million Euro werden in das neue Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig fließen

Förderung in der Breite

  • Kleinprojektefonds (200.000 Euro pro Jahr)
  • Musikinstrumentenfonds  (100.000 Euro pro Jahr)
  • kulturelle Bildung (200.000 Euro pro Jahr)

Dresden, 22. November 2022

 
 

Frank Richter

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!