Der Ortsverein Meißen und Umgebung folgte dem Ruf der Dresdner Parteien

Veröffentlicht am 28.02.2022 in Allgemein

Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine forderten die Dresdner Parteien CDU, Grüne, SPD, FDP und LINKE, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt auf ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Sie erklärten gemeinsam:

„Wir verurteilen den Angriff Putins in der schärfsten Form. Der Schrecken des russischen Überfalls hat nicht nur die Ukraine heimgesucht. Viele unserer Mitmenschen und Nachbarn haben dort Freunde und Verwandtschaft. Sie bangen mit ihnen um ihr Leben und Wohlergehen.“

Die Dresdner Parteien forderten die Menschen und Institutionen der Stadt auf, sich ihrem gemeinsamen Aufruf anzuschließen und zahlreich am Sonntag, den 27. Februar ab 16 Uhr auf dem Neumarkt ein Zeichen der Solidarität, des Friedens und der Menschlichkeit zu setzen.

Quellenangabe: Pressemitteilung (Dresden, 25.02.2022)

 

Gemeinsame Solidaritätskundgebung

Ein Ruf, den wir Sozialdemokrat:innen zu gern gefolgt sind. Wir sind zutiefst erschüttert und betroffen über die Ereignisse. Unserer Gedanken gelten den zahlreichen unschuldigen Menschen, die unter dem Krieg leiden müssen und sich derzeit auf der Flucht befinden. Es sind emotionale Berichte, die sehr bedrückend und detailliert von Ukrainerinnen auf der Demonstration wiedergegeben wurden. Und, die so viele Menschen heute dazu bewegt hat, sich auf dem Neumarkt zusammenzufinden und gemeinsam für Freiheit und Demokratie zu stehen. Vielen Dank für das starke Zeichen!

Außerdem bedanken wir uns bei den überparteilichen Organisator:innen und den Redner:innen, die trotz der bedrückenden Lage starke und motivierende Worte gefunden haben.

Für die SPD hat Albrecht Pallas für eine starke und geschlossene Haltung des Westens gegen die völkerrechtswidrige Invasion gesprochen.

 

Wir wollen klarstellen

Das ist Putins Krieg und er hat das unnötige Leid unzähliger Menschen zu verantworten. Für diese militärische Eskalation und die Verletzung der territorialen Integrität der Ukraine gibt es keine Rechtfertigung. Das ist ein Angriff auf die Menschen in der Ukraine und auf Demokratie und Freiheit in ganz Europa. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Wir stehen an ihrer Seite und der ihrer Regierung um Präsident Selenskyj.

Wir Sozaldemokrat:innen bedanken uns bei allen, die mit uns gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen. Dabei ist es ganz egal, in welcher Form diese passieren: Sachspenden, Geldspenden, Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge, Teilnahmen an Kundgebungen, Friedensgebeten und Demonstrationen. Denn jeder Gedanke und jede Tat zählt!

Respekt für eure Unterstützung und, dafür dass ihr euch so für unsere Gesellschaft einsetzt!

 

(Quellenangabe Bild: Christian Bartusch)

 
 

Frank Richter

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Spendenkonto des SPD Ortsvereins Meißen und Umgebung:

   Empfänger: SPD-Ortsverein Meißen und Umgebung
   Institut: Kreissparkasse Meißen
   IBAN: DE81 8505 5000 3010 0461 70
   BIC: SOLADES1MEI

Gemäß Parteiengesetz bitten wir um Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Anschrift. Vielen Dank!