Wir machen soziale Politik und setzen uns vor Ort für dich ein! Unser Wirkungskreis umfasst die Städte Meißen, Lommatzsch und Nossen sowie die Gemeinden Diera-Zehren, Käbschütztal und Klipphausen. Unsere Mitglieder engagieren sich unter anderem ehrenamtlich in den Stadträten oder im Kreistag sowie in unterschiedlichen Vereinen.
Macht mit, sagt uns eure Meinung oder unterbreitet Lösungsansätze. Für Kritik sind wir sehr dankbar. Gerne könnt ihr uns bei den Ortsvereinsstreffen besuchen kommen.
#StandWithUkraine
Wir sind entsetzt vom Angriff Putins auf die Ukraine und verurteilen diesen aufs Schärfste. Für diese militärische Eskalation gibt es keine Rechtfertigung. Unsere volle Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung. Wir unterstützen die Hilfsaktionen im Landkreis und hoffen auf eure tatkräftige Beihilfe.
#Wichtige Informationen aus dem Sozialministerium
Das Sozialministerium Sachsen hat eine Informationsplattform für geflüchtete Ukrainer:innen eingerichtet. Darauf sind Hinweise zu Rechtsvorschriften, zur Gesundheitsversorgung und zur Unterbringung zu finden. Außerdem besteht die Möglichkeit über eine Kontaktplattform nach Angehörigen zu suchen. Die Plattform bietet auch Allen, die Geflüchtete bei sich aufgenommen haben, eine gute Orientierung, welche Dinge für die ersten Wochen am wichtigsten sind:
www.sms.sachsen.de/ukraine-hilfe.html
Weitere Informationen und wie ihr aktuell sonst noch helfen könnt, findet ihr auch auf folgender Übersichtsseite:
Wir müssen nun Abschied nehmen von einer starken und aussergewöhnlichen Frau. Ute Pfumfel ist nach schwerer Krankheit weitergezogen. Sie war seit Urzeiten aufrichtiges Mitglied der SPD. Erst in Hagen in Nordrhein-Westfalen, dann hier bei uns in Sachsen. Sie war wirklich ein absolutes Original: kämpferisch und sympathisch, immer einen guten Spruch parat, mit einem riesengrossen sozialdemokratischen Herzen und das Herz stets auf der Zunge tragend. Immer kämpferisch für die gute Sache. Sie hatte einiges im Leben zu ertragen und blieb dennoch stets optimistisch und gab nie auf. Liebe Ute, wir werden dich sehr vermissen. Danke, dass Du bei uns warst.
Am 27.3 lädt die SPD Meißen zur Diskussionsveranstaltung "Bezahlbarer Wohnraum - Chancen und Herausforderungen für den kommunalen Wohnungsbau " ein. Gemeinsam wollen wir mit dem Verband der Wohnungs-und Immobilienwirtschaft und der SEEG Meißen darüber sprechen, wie wir zukünftig ausreichend bezahlbaren Wohnraum schaffen können.
Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Freundinnen und Freunde,
Alle Jahre wieder… lädt Euch der SPD-Kreisverband Meißen Euch und Eure Freunde und Familien im Rahmen unserer Familienwandertage ein, uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Und dazu gehört für viele von uns, Gemeinschaft zu genießen und auch der Weihnachtsbaum.
Diesen könnt Ihr Euch in diesem Jahr am 17.12.2022 · 11 Uhr in Thiendorf aussuchen und selber sägen.
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen